4,9 / 379 Bewertungen
100% Bio Bio-Siegel Deutschland Bio-Siegel EU Bio-Siegel JAS
Einkaufswagen

Chasen 茶筅: Alles über den traditionellen Matchabesen: Verwendung bis Pflege

Der Chasen, der traditionelle Bambusbesen für Matcha, ist Herzstück jeder japanischen Teezeremonie. Erfahre, wie er hergestellt wird, wie du ihn richtig benutzt. Ein Stück Handwerkskunst mit Seele.

Ganzen Artikel lesen →

Rezept: Strawberry Iced Matcha Latte

Fruchtig, cremig, grün-rot-weiß geschichtet: Dieser Strawberry Matcha Latte ist Sommer im Glas. Erdbeeren, Milch und Matcha verbinden sich zu einem erfrischenden Energydrink, der so gut aussieht wie er schmeckt.

Ganzen Artikel lesen →

Rezept: Iced Matcha Latte - Zubereitung mit oder ohne Besen

Iced Matcha Latte ist das perfekte Sommergetränk! Erfrischend, sanft, cremig und voll im Trend. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist ganz einfach und (wenn Du magst) sogar ohne traditionellen Matcha-Bambusbesen.

Ganzen Artikel lesen →

Was ist Hojicha? Unterschied zu Matcha.

Nach Matcha erobert Hojicha die Tassen: mild, röstig und vielseitig. Hier erfährst du, wie er entsteht, wie er schmeckt und warum Hojicha Latte gerade so angesagt ist.

Ganzen Artikel lesen →

Joggen mit Matcha: bessere Ausdauer, Fettverbrennung und Regeneration

Matcha vor dem Joggen für mehr Energie, gleichmäßigeren Puls, bessere Regeneration. Entdecke, wie Matcha dein Lauftraining verändert und dich leichter, schneller und weiter bringt.

Ganzen Artikel lesen →

Unterschiedliche Matcha Mahlverfahren: Einfluss auf Geschmack und Wirkung

Fein gemahlen ist nicht gleich fein gemahlen: Entdecke, wie das Mahlverfahren von Matcha den Geschmack und die antioxidative Wirkung verändert, mit spannenden Mikroskop-Aufnahmen.

Ganzen Artikel lesen →

Darf man Matcha in der Schwangerschaft & Stillzeit trinken?

Du bist schwanger oder stillst, Du willst gleichzeitig auf Dich und Dein Baby achten, aber nicht auf alles verzichten? Darfst Du Matcha trinken? Die kurze Antwort ist: Ja, das geht, wenn Du ein paar Dinge beachtest.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha und Metall: Ist das wirklich ein Problem?

„Matcha sollte nie mit Metall in Berührung kommen“ – dieser Tipp geistert durchs Netz, steht auf Verpackungen und verwirrt viele. Aber stimmt das wirklich? In diesem Artikel klären wir, was hinter der Warnung steckt. Mit praktischen Tipps und einer klaren Antwort auf die Frage: Muss man wirklich auf Löffel, Sieb und Milchaufschäumer verzichten?

Ganzen Artikel lesen →

Ceremonial Grade Matcha kaufen: Darauf musst Du achten

Ceremonial Grade Matcha klingt nach Qualität – ist aber kein geschützter Begriff. In diesem Ratgeber erfährst Du, woran Du echten Matcha erkennst, wie sich billiges Grünteepulver tarnt und warum Herkunft, Verarbeitung und Duft so entscheidend sind.

Ganzen Artikel lesen →

Ratgeber: Hochwertigen Matcha erkennen & kaufen

Guten Matcha erkennen ist einfach, wenn man weiß, worauf man achten muss. Dieser Ratgeber hilft Dir, egal ob Du Matcha als Usucha oder Koicha trinken, den perfekten Matcha Latte zubereiten oder Matcha Rezepte nachkochen möchtest.

Ganzen Artikel lesen →

Kaffee Alternative: Matcha Tee statt Kaffee - der sanfte Wachmacher

Sanfter Wachmacher: Erfahre, warum Matcha Tee die bessere Alternative zu Kaffee ist. Matcha Pulver enthält ebenfalls Koffein, gibt Dir aber mehr Fokus ohne Crash.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha Nachfüllpackung – weniger Abfall, mehr Matcha

Mehr Matcha, weniger Müll – 30g Matcha Nachfüllpackung Ceremonial und Barista Grade Bio Matcha Tee Pulver sind die nachhaltigere Option mit top Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ganzen Artikel lesen →

Bio Gyokuro Tee aus Japan – der Champagner japanischer Grüntees

Gyokuro ist ein edler Schattentee aus Japan und einer der besten Grüntees der Welt. Die Beschattung vor der Ernte verleiht dem Gyokuro Tee sein umami und süßlich-milden Geschmack.

Ganzen Artikel lesen →

Cold Brew - Grüntee kalt aufgießen mit Gyokuro & Sencha

Wusstest Du, dass Grüntee Coldbrew auf eine jahrhundertealte japanische Tradition zurückgeht? Die Methoden heißen Mizudashi (水出し) – japanisch „kalt ziehen lassen“ – und Shinobi-Cha (しのび茶) – japanisch „heimlich ziehender Tee“.

Ganzen Artikel lesen →

Definition: Was ist Matcha Latte (Matcha Macchiato)?

Matcha Latte und Matcha Macchiato sind cremige Varianten des traditionellen Matcha-Tees und leckere Kaffee-Alternativen. Hier erklären wir Dir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Zubereitung.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha Tee ohne Aluminium? Darauf musst Du achten.

Wie groß ist das Risiko durch Aluminium in Matcha wirklich? Ist Dein täglicher Matcha Latte gesundheitsschädlich? Erfahre, warum Japaner trotz hohem Teekonsum bis ins hohe Alter gesund bleiben und welche Matcha-Sorten weniger Aluminium enthalten.

Ganzen Artikel lesen →

Rezept: Matcha-Vanilleplätzchen (mit weißer Matcha-Schokoglasur)

Diese Matcha-Vanilleplätzchen sind die ideale Fusion aus klassischem Weihnachtsgebäck und japanischem Grüntee-Aroma. Die weiße Matcha-Schokoglasur sorgt für einen Koffein- und Umami-Kick, der perfekt mit der süßen Vanille harmoniert.

Ganzen Artikel lesen →

Rezept: Pumpkin Spice Matcha Latte (4 Zutaten)

Genieße ein Glas herbstlich, weihnachtlichen 🎃 Pumpkin Spice Matcha Latte! Diese Matcha Latte Variante ist eine köstliche Mischung aus Kürbispüree, Matcha Tee und Gewürzen wie Nelken, Zimt und Ingwer in warmer Milch oder Pflanzenmilch.

Ganzen Artikel lesen →

Ratgeber: Welche Milch für Matcha Latte? Kuhmilch vs Pflanzenmilch

Kuhmilch oder Pflanzenmilch? Unsere Umfrage mit 311 Matcha-Fans zeigt: Kuhmilch liegt mit 52 % vorne, Hafermilch folgt mit 32 %, Sojamilch punktet bei Jüngeren (17 % U25). Erfahre die Vor- und Nachteile jeder Milch für deinen Matcha Latte.

Ganzen Artikel lesen →

Japanische Tees: Alle 17 offiziellen Teesorten aus Japan

Japanische Teesorten bieten eine beeindruckende Vielfalt. Die Japan Tea Association klassifiziert 17 einzigartige Sorten, darunter Schattentees wie Gyokuro und Matcha sowie Spezialitäten wie Goishicha.

Ganzen Artikel lesen →

Definition: Verschiedene Teesorten und ihre Besonderheiten

Der aromatische Aufguss aus den zarten Trieben und Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis) ist als «echter Tee» bekannt und nach Wasser das beliebteste alkoholfreie Getränk der Welt. Kräutertees und Früchtetees aus anderen Pflanzen nicht eingerechnet.

Ganzen Artikel lesen →

Tipps & Tricks: Diese 10 Fehler ruinieren deinen Matcha Latte

Ein Matcha Latte besteht im Grunde aus zwei Zutaten, doch gerade die Details machen den Unterschied. Häufige Fehler wie minderwertiger Matcha, falsche Wassertemperatur oder unzureichender Milchschaum können Geschmack und Konsistenz beeinträchtigen.

Ganzen Artikel lesen →

Ratgeber: Welchen Matcha für Matcha Latte?

Matcha Latte lebt von zwei Zutaten: hochwertigem Matcha und Milch. Nur so entsteht ein leuchtend grüner, cremiger Genuss ohne bittere Noten – die perfekte Balance aus Umami und Süße.

Ganzen Artikel lesen →

Rezept: Matcha Latte mit Hafermilch, Soyamilch, Kokosmilch oder Mandelmilch

Du liebst cremige Matcha Latte, willst aber auf Kuhmilch verzichten? In diesem Guide zeige ich dir, warum Hafermilch perfekt passt und wie du den besten veganen Matcha Latte zu Hause zauberst.

Ganzen Artikel lesen →

Physik des Matcha: Mahlverfahren und Partikelgröße

Unterschied der Mahlverfahren: Ob traditionell mit der Granitmühle, modern mit der Kugelmühle oder technisch perfekt per Jet-Mill – jedes Verfahren verleiht dem Matcha einzigartige Eigenschaften. Und gibt es einen Wabi-Sabi-Faktor?

Ganzen Artikel lesen →

Wabi-Sabi: Die Schönheit des Unvollkommenen und Alters

Wabi-Sabi ist die Kunst, Schönheit in Unvollkommenheit und Vergänglichkeit zu finden. Das japanische Konzept beeinflusst Mode, Architektur und Interior. Warum authentisch alternde Dinge bleibenden Wert haben.

Ganzen Artikel lesen →

Kizaemon Ido-Chawan: Das lehrt uns die berühmteste Teeschale Japans

Die faszinierende Geschichte des Kizaemon Ido-Chawan, einer unscheinbaren Reisschale aus Korea, die zur Ikone der japanischen Teeästhetik wurde. Was macht diese einfache Schale so wertvoll? So wurde eine Reisschale zum Inbegriff von Wabi-Sabi.

Ganzen Artikel lesen →

Ratgeber Matchaschalen: Welcher Chawan für Koicha und Usucha?

Eine japanische Matchaschale, auch Chawan genannt, ist das Herzstück der Teezeremonie. Erfahre alles über Mino-yaki, Raku-yaki und weitere traditionelle Schalenstile und wie Du die richtige Matcha-Schale für Deinen Koicha oder Usucha auswählst.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha Tee richtig lagern: Am besten im Kühlschrank aufbewahren?

Matcha Tee sollte luftdicht und kühl gelagert werden und das Aroma optimal zu schützen. Für die tägliche Aufbewahrung von Matcha Pulver ist der Kühlschrank nicht zu empfehlen.

Ganzen Artikel lesen →

Wie lange ist Matcha haltbar? Kann Matcha schlecht werden?

Matcha empfindlich gegenüber Licht, Luft und Wärme. Ungeöffnet ist Matcha etwa 12-18 Monate haltbar. Im Kühlschrank, sogar 24 Monate und länger. Unter -25 °C kann Matcha tiefgekühlt auch länger gelagert werden.

Ganzen Artikel lesen →

Untrennbar verbunden: Matcha und Bushido

Mehr als nur ein Getränk – Matcha war für die Samurai ein Ritual der Achtsamkeit, der inneren Balance und der Kraft vor dem Kampf. Erfahre, wie die Philosophie des Tees und die Prinzipien des Bushidō bis heute inspirieren.

Ganzen Artikel lesen →

Beschattung: Der beste Matcha wächst im Schatten

Ursprünglich als Schutz vor Frost entwickelt, beeinflusst die Beschattung der Teepflanzen Farbe, Aroma und Wirkung des Tees entscheidend – eine Veredelungstechnik, die in Japan über Jahrhunderte perfektioniert wurde.

Ganzen Artikel lesen →

Nachgefragt: Was macht Matcha Tee so besonders?

Matcha gilt als Trendgetränk, ist aber mehr als ein Hype. Ein Blick auf Google Trends zeigt: Die Suchanfragen nach "Matcha" haben im Sommer 2024 bereits rund ein Fünftel des Suchvolumens von "Kaffee" erreicht — Tendenz steigend!

Ganzen Artikel lesen →

Kagoshima: Anbaugebiet für besten Bio Grüntee aus Japan

Die japanische Präfektur Kagoshima ist für besten Bio Grüntee bekannt. Von dort kommt der beste Matcha, Sencha, Gyokuro und Kabusecha aus ökologischem Anbau. Eine Landschaft aus Teeplantagen mit besten Böden auf erloschenen Vulkanen.

Ganzen Artikel lesen →

Japanische Teezeremonie: 100 Gedichte von Rikyū

Die 100 Regeln der japanischen Teezeremonie (Chanoyu) — nicht ganz korrekt als die »100 Gedichte von Sen no Rikyū« bekannt — im Original, jeweils mit deutscher Übersetzung und einer kurzen Interpretation.

Ganzen Artikel lesen →

Beliebte Matcha Rezepte – von Matcha Latte bis Coldbrew

Hier sind unsere beliebtesten Matcha-Rezepte – wie cremiger Matcha Latte, traditioneller Usucha bis hin zu einfachem Matcha Coldbrew. Schnell zuzubereiten und ideal für deine tägliche Matcha-Auszeit!

Ganzen Artikel lesen →

Ratgeber Matcha-Besen: Welcher Chasen für Usucha, Koicha und Matcha Latte?

Was bedeuten die Größenangaben 80, 100 und 120 bei Matcha-Besen (Chasen)? Was ist ein Kazuho-Besen und warum ist er der beste Allrounder für Usucha, Koicha und Matcha Latte?

Ganzen Artikel lesen →

Geschmack und Wirkung: Wofür ist Matcha Tee gut?

Einfach erklärt: Matcha ist zu Pulver gemahlener Grüntee und seine Zubereitung wird immer beliebter. Die gesunde Matcha Tee Wirkung ist in Japan bereits seit Jahrhunderten bekannt.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha Tee Wirkung: Ist Matcha-Tee wirklich so gesund?

Matcha Tee ist feinst gemahlenes Grüntee Pulver. Seine Zubereitung soll eine besonders gesunde Wirkung auf Geist und Körper haben. Unser Apotheker erklärt, was dran ist.

Ganzen Artikel lesen →

Sen no Rikyu: Die 7 Regeln der Matcha Zubereitung

Was macht eine einfache Schale Tee zu einem Weg der Achtsamkeit? Sen no Rikyu, der große Meister der japanischen Teezeremonie, hinterließ sieben einfache Regeln, voller Tiefe, Ruhe und Zen. Erfahre, wie seine Philosophie bis heute unser Leben bereichern kann.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha: Wieviel Grad sollte das Wasser haben?

Die richtige Wassertemperatur ist entscheidend für die Zubereitung von Matcha. Erfahre, warum 70–80 °C ideal sind, um Bitterkeit zu vermeiden und die wertvollen Aromen und Nährstoffe des Matcha zu bewahren.

Ganzen Artikel lesen →

Mit Achtsamkeit und Meditation Stress abbauen

Erfahre, was Stress verursacht und wie Du durch gezieltes Handeln Stress abbauen kannst. Entdecke die sanfte Achtsamkeit für mehr Klarheit in Deinem Leben. Ein Anfang dabei ist vielleicht der bewusste Genuss einer Tasse Bio Matcha.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha mit kaltem Wasser zubereiten? DIY Energy-Drink für Sport und Büro

So einfach kannst Du Matcha mit kaltem Wasser zubereiten – perfekt als Kaffee-Ersatz im Büro oder als gesunder grüner Energy-Drink für mehr Leistung und bessere Regeneration im Training. Hier geht’s zur Schritt für Schritt-Anleitung!

Ganzen Artikel lesen →

Matcha-Gesichtsmaske DIY: Kann Matcha bei unreiner Haut, Akne und Falten helfen?

Nutze die antioxidativen, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften von Matcha für deine Hautpflege. Unsere DIY-Matcha-Gesichtsmaske fördert die Hautregeneration, reguliert die Talgproduktion bei Akne und schützt vor Umweltschäden – ideal für eine gesunde, klare und strahlende Haut.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha Tee zum Abnehmen? So funktioniert die Matcha-Diät

Abnehmen mit Matcha Tee? So kann das grüne Power-Getränk aus pharmazeutischer Sicht beim Abnehmen helfen, den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern.

Ganzen Artikel lesen →

Mono no aware — die Schönheit der Vergänglichkeit

»Mono no aware« ist ein japanischer Ausdruck für die andächtige Wertschätzung für die flüchtige Schönheit und der Vergänglichkeit des Lebens — erlebt in einfühlsamer Achtsamkeit.

Ganzen Artikel lesen →

Rezept: Matcha Limonade - erfrischend zitronig

Diese köstlich zitronige Matcha-Limonade ist einfach mega erfrischend. Perfekt geeignet für heiße Sommertage, aber auch als aufregende Alternative zu einem besonderen Abendessen mit Freunden oder als frischer Kick im Homeoffice.

Ganzen Artikel lesen →

Rezept: Cold Brew Matcha - so einfach Matcha zubereiten

Cold Brew Matcha ist eine simple Mischung von Matcha-Pulver in kaltem Wasser. Alles, was Du dafür tun musst, ist das Matcha-Pulver in eine Flasche mit kaltem Wasser zu geben und kräftig zu schütteln. Fertig.

Ganzen Artikel lesen →