Definition: Was ist Matcha Latte (Matcha Macchiato)?

Matcha Latte ist ein Getränk aus Matcha-Pulver, heißem Wasser und aufgeschäumter Milch. Anders als traditioneller Matcha-Tee, der pur getrunken wird, hat Matcha Latte einen milderen, cremig-süßen Geschmack.
Die Zubereitung von Matcha Latte ist ähnlich wie die eines Cappuccinos, wobei anstatt Espresso ein intensiver Matcha-Shot mit geschäumter Milch übergossen wird. Dadurch können geübte Baristas, genauso wie beim Cappuccino, Muster in der Milch erzeugen (Latte Art).
Unterschied zwischen Matcha Latte und Matcha Macchiato
Ein Matcha Macchiato ist eine Variante des Matcha Latte, der ähnlich wie ein Latte Macchiato zubereitet wird. Für einen Matcha Macchiato wird zuerst aufgeschäumte Milch in ein Glas gefüllt und dann konzentrierter Matcha-Tee darüber gegossen, wodurch eine deutliche seitlich sichtbare Schichtung ohne Muster auf der Oberseite entsteht.

Der Hauptunterschied in der Zubereitung ist, dass beim Matcha Latte zuerst der Matcha-Shot in die Tasse kommt und erst dann die Milch. Beim Matcha Macchiato ist die Reihenfolge umgekehrt: Erst die Milch und dann der Matcha-Shot. Außerdem verwendet man beim Matcha Latte etwas weniger Milch.
Step | Matcha Latte | Matcha Macchiato |
---|---|---|
1 | 150 ml Milch erhitzen und schäumen | 200 ml Milch erhitzen und schäumen |
2 | Wasser erhitzen, Matcha-Shot zubereiten (2 Gramm Matcha-Pulver auf ca. 50 ml Wasser) | Wasser erhitzen, Matcha-Shot zubereiten (2 Gramm Matcha-Pulver auf ca. 50 ml Wasser) |
3 | Matcha-Shot in eine Tasse geben | Ca. 200 ml geschäumte Milch in ein hohes Glas geben |
4 | Ca. 150 ml geschäumte Milch wie bei einem Cappuccino hinzugeben | Matcha-Shot vorsichtig dazu gießen |
Fazit | Mit etwas Barista-Übung gelingt Dir so auch Latte Art. | So entsteht eine schöne Schichtung und Muster im Glas. Ein Hauch Matcha-Pulver drüberstreuen, fertig. |
Das Interesse an Matcha Latte steigt seit Jahren
Das Interesse an Matcha Latte steigt stetig und zunehmend. Während Matcha Latte bereits vor einigen Jahren trendy war, hat sich das Getränk mittlerweile in Cafés als Kaffee-Alternative etabliert. Das Suchvolumen nach "Matcha" auf Google Trends bewegt sich immer weiter in Richtung des Suchvolumens nach "Cappuccino".

Matcha Latte Vorteile auf einen Blick
- Koffeingehalt: Matcha ist koffeinhaltig. Ein Matcha Latte mit 2 Gramm hochwertigem Matchapulver enthält mit 80 mg ungefähr soviel Koffein wie eine Tasse Kaffee.
- Mundgeruch: Anders als Kaffee, der einen sehr starken Nachgeschmack und Geruch im Mund erzeugt, ist Matcha sanfter. Ein Matcha oder Matcha Latte verursacht anders als Kaffee oder Espresso keinen Mundgeruch. Im Gegenteil, die antibakteriellen Anteile im Grüntee verringern unangenehme Gerüche.
- Anregende Wirkung: Matcha enthält zusätzlich zum Koffein mit L-Theanin einen Inhaltsstoff, der die Wirkung von Koffein angenehmer macht. Anders als Kaffee, der neben Wachheit auch Nervosität erzeugt, sorgt Matcha für eine ruhige, wachsame Aufmerksamkeit.