Diese Seite unterstützt Ihren Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

📦 ab 45 € versandkostenfrei in DE 🚚
Einkaufswagen

Matcha Tee zum Abnehmen? So funktioniert die Matcha-Diät

Kann Matcha Tee beim Abnehmen helfen? Eine pharmazeutische Analyse.

Matcha Tee ist nicht nur ein Trendgetränk, sondern eine Quelle natürlicher Energie und gesundheitsfördernder Effekte. Viele schwören darauf, dass Matcha Pulver beim Abnehmen helfen kann – aber was ist wirklich dran? In diesem Artikel erfährst Du aus pharmazeutischer Sicht, wie Matcha dich bei einer Diät unterstützen könnte, indem er deinen Stoffwechsel ankurbelt und die Fettverbrennung fördert.

Hier erfährst Du also, ob Du Matcha Tee zum Abnehmen verwenden kannst und wie Du ihn optimal einsetzen kannst.

Was ist Matcha Tee?

Matcha ist japanisch und bedeutet "gemahlener Tee". Matcha unterscheidet sich stark von herkömmlichem Grünteepulver, und nur echter japanischer Matcha hat die einzigartigen Eigenschaften, die ihn zur „Königin“ der Teesorten machen.

Echter Matcha ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  1. Gedämpft, nicht geröstet: Die Blätter werden sorgfältig gedämpft, um die Nährstoffe zu erhalten und die grüne Farbe zu bewahren.
  2. Hergestellt aus Tencha: Das Blattmaterial wird speziell verarbeitet, indem Blattrippen und Stängel entfernt werden – so entsteht ein feines, reines Pulver.
  3. Schattenanbau: Zwei bis drei Wochen vor der Ernte werden die Pflanzen beschattet, was die Nährstoffproduktion anregt, vor allem L-Theanin und Chlorophyll.
  4. Feines Mahlen: Echte Granitsteinmühlen verarbeiten die Blätter zu einem Pulver mit weicher Textur und intensivem Geschmack.
Matcha Teefeld mit Netzen zur Beschattung kurz vor der Ernte Ende April in Uji, Japan

Das alles macht echten Matcha nicht nur besonders, sondern auch etwas teurer. Der Aufwand lohnt sich jedoch, denn er garantiert eine hohe Konzentration an hochwertigen Inhaltsstoffen und einen unvergleichlichen Geschmack.

Jessica Alba, Brad Pitt und Shirin David schwören auf Matcha um fit zu bleiben

Jessica Alba und Brad Pitt setzen auf Matcha als Geheimwaffe für Energie und Fokus. Ob als Power-Smoothie oder entspanntes Morgenritual – Matcha erobert Hollywood als natürlicher Begleiter für Fitness und Balance.

Jessica Alba hat einen Lieblings-Matcha-Smoothie für den Energiekick im Winter: Matcha-Grüntee, eine Banane, Kokoswasser. Einfach alle Zutaten mit Eis mixen, und der Drink für Fokus und Fitness steht in Sekunden bereit. 

Kicking off the #FirstDayofWinter with one of my favorite #madewithZICO breakfast smoothies: Blend matcha green tea, banana, and chilled coconut water with ice.

Und für Brad Pitt ist Matcha mehr als nur ein Getränk – es ist ein Ritual. Jeden Morgen in seinem alten Haus in den Hollywood Hills siebt er das grüne Pulver, gießt heißes Wasser dazu und schlägt es mit dem Bambusbesen schaumig. Ein Freund brachte ihn auf Matcha, und für Pitt ist es inzwischen ein fester Moment der Ruhe und Balance. ‚Du wirst das lieben‘, sagt er – ein Moment purer Konzentration, der in seinem Alltag Halt gibt.

Auch die deutsche Rapperin, Sängerin und Influencerin Shirin David hat ihr persönliches Rezept für einen Iced Matcha Latte geteilt. Sie verwendet hierfür pflanzliche Milchalternativen wie Cashew- oder Reisdrink und fügt zwei großzügige Löffel Kollagenpulver hinzu. Das Matcha-Pulver wird gesiebt und mit Wasser verrührt, bevor es auf die kalte Milch gegossen wird. Dieses Getränk dient ihr als erfrischender Energiebooster und passt zu ihrem aktiven Lebensstil.

@shirindavids Mein Iced Matcha Latte Rezept

Matcha Tee enthält kaum Kalorien

Matcha Tee ist beinahe kalorienfrei, was ihn zu einem idealen Getränk für kalorienbewusste Menschen macht. Eine Portion Matcha (ca. 1 g) hat nur etwa 3 Kalorien. Matcha ist eine großartige Ergänzung für Diäten, die auf Kalorienreduktion abzielen – und dabei trotzdem auf Nährstoffe setzen. Auch ein Cold Brew Matcha ist ein kalorienarmer Drink und gibt Dir den perfekten Frischekick, ohne viele Kalorien.

Wie kann Matcha in die tägliche Ernährung integriert werden?

Du möchtest gesund abnehmen und Matcha ausprobieren, weißt aber nicht, wann oder wie Du ihn trinken solltest? Hier einige Vorschläge, wie Du Matcha genießen kannst:

  • Cold Brew Matcha – erfrischend und leicht, ideal für heiße Tage. Zum Frühstück oder vor dem Training gibt Matcha Dir die nötige Energie.
  • Alternativ kannst Du Dir Matcha Limonade zubereiten, statt Softdrinks zu konsumieren.
  • Matcha Latte statt Cappuccino oder Latte Macchiato ist eine weitere Option. Ein Matcha Latte hat je nach Milch und Zuckermenge mehr Kalorien, ist aber ein cremiger Genuss.
  • Last but not least: Genieße Matcha in seiner traditionellen Zubereitungsform als Usucha, das Du mit einem Matcha-Besen aufschlägst.

Wo echten Matcha kaufen?

Wenn Du den vollen Effekt und den besten Geschmack von Matcha erleben willst, solltest Du auf Qualität achten. Wähle Matcha aus Japan, idealerweise in Bio-Qualität, um sicherzustellen, dass Du ein sauberes, pestizidfreies Produkt erhältst.

Unser BARISTA Matcha von Very Matcha® ist perfekt für deine tägliche Dosis Matcha-Energie: zarte Umami-Süße, cremiges Mundgefühl und eine leuchtend grüne Farbe – genau das, was hochwertiger Matcha ausmacht.

Bis Ende Januar versandkostenfrei in Deutschland für Deine Matcha-Erstbestellung mit dem Gutscheincode trymatcha Und zusätzlich 10% Rabatt mit Newsletter Anmeldung.

Welche Inhaltsstoffe von Matcha könnten beim Abnehmen helfen?

Matcha enthält zahlreiche bioaktive Verbindungen, die den Stoffwechsel auf natürliche Weise unterstützen können. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören L-Theanin, Koffein und EGCG (Epigallocatechingallat) – sie alle spielen eine Rolle, wenn es darum geht, den Körper zu unterstützen.

Hilft L-Theanin im Matcha beim Abnehmen?

L-Theanin ist eine Aminosäure, die für ihr beruhigendes und zugleich fokussierendes Potenzial bekannt ist. In Kombination mit Koffein wirkt L-Theanin als „Gegenspieler“ zum Koffein und sorgt für eine sanfte, anhaltende Energie ohne die übliche Unruhe. Studien zeigen, dass L-Theanin helfen kann, Stress zu reduzieren, was wiederum emotionales Essen und die Lust auf Süßes mindern könnte.

Quelle:

Hilft Koffein im Matcha beim Abnehmen?

Koffein ist bekannt für seine anregende Wirkung, und im Matcha liegt es in einer besonderen, sanften Form vor. Anders als Kaffee gibt Matcha Dir einen stabileren, langanhaltenden Energieschub. Studien haben gezeigt, dass Koffein den Energieverbrauch um bis zu 11% steigern kann – und das bedeutet mehr verbrannte Kalorien, auch im Ruhezustand.

Koffein fördert außerdem die Freisetzung von Adrenalin, was dazu beiträgt, Fettsäuren aus dem Fettgewebe zu mobilisieren und als Energie zu nutzen, besonders während körperlicher Aktivität. Studien zeigen, dass Koffein die Fettverbrennung bei schlanken Personen um bis zu 29% und bei übergewichtigen Personen um 10% steigern kann.

Fazit: Koffein allein macht dich nicht schlank, aber es kann Dir helfen, deine Abnehmziele zu erreichen. Am stärksten wirkt Koffein in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung.

Doch Koffein ist nicht der einzige Star im Matcha – auch EGCG spielt eine wichtige Rolle.

Hilft Epigallocatechingallat (EGCG) im Matcha beim Abnehmen?

Epigallocatechingallat (EGCG), das in Matcha in hoher Konzentration vorkommt, ist ein starkes Antioxidans aus der Gruppe der Catechine, das den Gewichtsverlust fördern kann. Antioxidantien wie EGCG regen das Fettverbrennungssystem im Körper an, indem sie die Aktivität von Enzymen erhöhen, die für den Abbau von Fettzellen verantwortlich sind. Studien zeigen, dass EGCG in Kombination mit Koffein den Kalorienverbrauch und die Fettverbrennung besonders bei körperlicher Aktivität erhöhen kann.

In einer Studie wurde festgestellt, dass Teilnehmer, die Grüntee-Extrakt mit EGCG konsumierten, 17% mehr Fett verbrannten als die Kontrollgruppe. EGCG hat auch thermogene Eigenschaften, was bedeutet, dass es die Körpertemperatur und damit den Energieverbrauch erhöht. Das hilft, mehr Kalorien zu verbrennen – selbst im Ruhezustand.

Matcha zum Abnehmen: Das sagt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)

Health-Claims für Lebensmittel sind laut der europäischen Health-Claim-Verordnung nur dann zulässig, wenn sie im EU Health-Claim-Register explizit zugelassen sind. Aktuell gibt es für Matcha keine offiziell zugelassenen Claims im Register. Trotzdem solltest Du die wissenschaftlich erforschten Wirkstoffe im Matcha nicht unterschätzen – ihre unterstützende Wirkung ist in vielen Studien belegt, und in Kombination mit gesunder Ernährung und Sport kann Matcha zur Diät beitragen.

Wie wirkt das Wundermittel zum Abnehmen Semaglutid und was hat das mit Matcha zu tun?

Medikamente wie Semaglutid (Ozempic®) steigern das Sättigungsgefühl, wodurch der Appetit reduziert wird. Sie wirken über den GLP-1-Rezeptor. Interessanterweise könnten auch die Inhaltsstoffe im Matcha einen ähnlichen Effekt haben: EGCG kann die Insulinempfindlichkeit verbessern und den GLP-1-Spiegel auf natürliche Weise unterstützen.

Ein kurzer Überblick, wie das funktioniert:

  • Im Gehirn: Reduziert das Hungergefühl und lässt uns schneller satt werden.
  • Im Herz: Beruhigt das Herz-Kreislaufsystem und reduziert Stress.
  • In der Bauchspeicheldrüse: Stabilisiert den Insulinspiegel und mindert Heißhunger.
  • Im Magen: Verlangsamt die Verdauung, sodass wir uns länger satt fühlen.

Im Vergleich zu Medikamenten könnte Matcha eine natürliche Alternative sein, die sich gut in den Alltag integrieren lässt. Studien legen nahe, dass das EGCG im Matcha eine milde, aber effektive Wirkung auf die Insulinwirkung hat, was bei der Gewichtsregulierung helfen kann.

Fazit

Matcha ist nicht nur ein Trend, sondern eine Quelle potenzieller Vorteile für deine Gesundheit und Diät. Die Kombination aus Koffein, L-Theanin und EGCG gibt deinem Körper die Energie, die Du für einen aktiven Alltag brauchst, und unterstützt die Fettverbrennung auf natürliche Weise. Natürlich ersetzt Matcha keinen ausgewogenen Lebensstil – aber als regelmäßiger Begleiter kann er einen wertvollen Beitrag leisten.

Bis Ende Januar versandkostenfrei in Deutschland für Deine Matcha-Erstbestellung mit dem Gutscheincode trymatcha Und zusätzlich 10% Rabatt mit Newsletter Anmeldung.

← Alter Post Neuer Post →