Zertifizierter Bio-Matcha: Ein Blick hinter die Kulissen
Was steckt hinter einem BIO-Zertifikat? Das klingt erstmal nach Bürokratie, aber eigentlich geht es um Vertrauen und Sorgfalt vom Anbau bis zur Zubereitung. Viele denken bei Bio "Vorsicht, das ist (größtenteils) Marketing". Aber es gibt gute Gründe für bio, gerade bei so traditionsreichen Produkten wie Matcha-Tee.
Unser Bio-Zertifikat mit der Nummer "DE-ÖKO-007.276-0034396.2024.001" ist von der Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH (DE-ÖKO-007) in Karlsruhe ausgestellt. Ein solches Zertifikat bekommt nur, wer viel Aufwand betreibt. Was dahinter steckt und warum wir diesen Aufwand auch noch gerne in Kauf nehmen, erfährst Du hier.
Der Weg zum Bio-Matcha
Stell Dir vor, Dein Matcha-Tee kommt direkt aus Japan. Traditionell angebaut, ohne Pestizide, keine Chemikalien, keine Tricks. Einfach reiner, unverfälschter Matcha-Tee. Das klingt doch vielversprechend, oder? Ein Anbau, wie er schon seit Jahrhunderten Qualität bewahrt und die Umwelt schont. Nachhaltigkeit ohne Schnickschnack.

Damit das nicht nur ein leeres Versprechen bleibt, muss jede Lieferung lückenlos dokumentiert und der Prozess streng überwacht werden. Wer die Verantwortung für Qualität in der Lieferkette übernehmen möchte, muss diesen Aufwand betreiben. Denn nur das stellt sicher, dass
- alle Versprechen wirklich eingehalten werden,
- und nicht plötzlich mehr Bio-Matcha verkauft wird, als überhaupt da ist.
Transparenz bis ins kleinste Detail, um sicherzustellen, dass Du bekommst, was Du erwartest. Höchste Qualität.
Import und Zoll
Der direkte Import aus Japan ist aufwendig. Jede Lieferung wird über das EU-Portal TRACES und im ATLAS Zollsystem erfasst und als Bio-Ware gekennzeichnet. Über ein sogenanntes COI (Certificate of Inspection) wird jede Station der Ware lückenlos festgehalten. Diese Schritte sind nötig, um sicherzustellen, dass der Tee wirklich "bio" ist und Du ihn mit gutem Gewissen genießen kannst.
Kosten und Aufwand
Rund 1000 Euro pro Jahr kostet die Zertifizierung. Dazu kommt Sorgfalt und ein beträchtlicher Aufwand für Dokumentation. Das nehmen wir gerne in Kauf, weil es uns um echte Qualität geht. Kein Marketing-Hokuspokus, sondern echte Verpflichtung zu Nachhaltigkeit.

Vorteile für Dich
Warum Bio-Matcha? Ganz einfach: Reinerer Geschmack ohne synthetische Pestizide. Dein Tee schmeckt nicht nur besser, er ist auch besser für Dich. Und ja, Du unterstützt damit eine nachhaltige Landwirtschaft. Jeder Kauf trägt dazu bei, umweltfreundliche Anbaumethoden zu fördern. Klingt nach einem kleinen Schritt, ist aber ein großer Schritt für die Umwelt.
BARISTA und CEREMONY Bio-Matcha
Der BARISTA ist ein kräftiger Bio-Matcha für Matcha Latte, mit einer delikaten Umami-Süße und einem samtig cremigen Mundgefühl, aus zweiter Ernte im Frühsommer, der auch pur als Usucha überzeugt.
Der CEREMONY ist ein Spitzen-Matcha für Puristen mit unverwechselbar blumigem Aroma und vollmundigem, lang anhaltendem tiefen Umami ohne Bitternote und Adstringenz aus erster Ernte im Frühling.
Fazit
Das BIO-Zertifikat von VERY MATCHA steht für höchste Standards und Transparenz. Kein leeres Versprechen, sondern unser Beweis für Qualität und Nachhaltigkeit. Eine bewusste Entscheidung. Für Dich, für die Umwelt, für die Zukunft. Achtsamer Genuss ohne Kompromisse.