Barista Matcha für Matcha Latte: Auswahl, Dosierung, Tipps
Was ist Barista Matcha?
Barista Matcha ist keine Fertigmischung, sondern echter japanischer Matcha, der von speziell für die Zubereitung von Matcha Latte ausgesucht wird.
Erfahrene Teemeister wählen dazu gezielt Cultivare, deren Geschmack und kräftige Aromen perfekt mit Milch oder Pflanzenmilch harmonieren.
Unser BARISTA ist ein kräftiger Bio Matcha Blend aus den Cultivaren Asatsuyu (süß), Yukatamidori (frisch) und Okumidori (kräftiges Umami).
Für ihn werden ausschließlich die zarten Blattanteile (Tencha) verarbeitet, ohne bittere Stängel oder Blattrippen, und nach einer kurzen Asamushi-Dämpfung langsam auf traditionellen Granitsteinmühlen vermahlen.
Warum Barista Matcha?
Milch ist ein Geschmacksverstärker. Deshalb solltest Du bei Matcha Latte nicht an der Qualität des Matchapulvers sparen. Minderwertiges Grünteepulver schmeckt fad, metallisch, fischig, bitter und wird Deinen Matcha Latte ruinieren.
Darum Barista Matcha
- Ausgesuchte Culivare mit kräftigen Aromen
- Harmoniert perfekt mit Milch und Pflanzenmilch
- 100% Bio und direkt aus Japan
- In Granitsteinmühlen gemahlen für cremige Konsistenz
- Kräftiges Umami und leuchtend grün
Barista Bio Matcha für Matcha Latte
Mit unserem speziellen Barista Matcha gelingt Dir der cremigste Matcha Latte nach original japanischem Rezept ganz einfach zu Hause!
Vergleichstabelle
![]() Ceremony Matcha für traditionellen Matcha |
![]() Barista Matcha für Matcha Latte |
Einfaches Grünteepulver | |
---|---|---|---|
Typ | Ceremony | Barista | Cooking, Culinary |
Preis | €€€ | €€ | € |
Beschattung | 2-3 Wochen | 2 Wochen | keine Beschattung |
Ernte | Erste Pflückung (ichibancha) | Zweite Pflückung (nibancha) höherer Gehalt antioxidativer Catechinen | Dritte Pflückung (sanbancha) |
Farbe | intensives Grün | intensives Grün | gräulich, matt |
Chlorophyll | hoher Chlorophyll Gehalt | hoher Chlorophyll Gehalt | niedriger Chlorophyll Gehalt |
L-Theanin | hoher L-Theanin Gehalt | hoher L-Theanin Gehalt | niedriger L-Theanin Gehalt |
Umami | intensiv | intensiv | schwach |
Geschmack | subtil, fein, frisch | kräftig, samtig, floral | modrig, fischig, metallisch |
Aroma | fein, kommt pur am besten zur Geltung | harmoniert mit Milch und Pflanzenmilch | Fehlnoten werden durch Milch verstärkt |
Bio, pestizidfrei | ✔️ | ✔️ | ✘ |
In Granitsteinmühlen gemahlen | ✔️ | ✔️ | ✘ |
Das sagen unsere Barista Kunden
Gewachsen auf Vulkanerde
Unser Barista Matcha stammt direkt aus der Präfektur Kagoshima, wo Teebauern ihre Kunst seit Generationen perfektionieren.
Kagoshima auf Kyūshū
Der BARISTA wird in Teegärten auf Vulkan-Erde in einer der ursprünglichsten und schönsten Regionen Japans angebaut, der Präfektur Kagoshima.
Matcha Latte Rezept
Das ist das Original-Rezept für einen Matcha Latte wie in Kyoto. Vergleichbar mit der Zubereitung eines Cappuccinos, bereitest Du zuerst einen starken Matcha-Shot mit wenig Wasser zu, der dann mit aufgeschäumter Milch (Hafermilch, Sojamilch oder Kuhmilch) vermischt wird.
Zutaten
- 2-3 g Barista Matcha Pulver
- ca. 50 ml heißes Wasser ca. 80°C
- 200 ml Kuhmilch oder Pflanzenmilch ca 60°C (wir empfehlen für Matcha Latte Hafermilch oder Sojamilch als Barista Varianten)
Utensilien
- Matcha Schale zum Anrühren des Matcha-Shots
- mittelhohes Glas oder eine Tasse zum Servieren
- feines Teesieb
- manueller Milchaufschäumer (mit Sieb) oder elektrischer Milchschäumer
- Matcha Besen (Chasen aus Bambus)
Zubereitung Matcha Latte
- Sieben: Matchapulver durch das Teesieb in eine große trockene Schale geben.
- Wasser hinzufügen: ca. 50 ml 80°C heißes Wasser zu dem gesiebten Matchapulver geben.
- Matcha-Shot zubereiten: Wasser und Matchapulver mit einem Matcha Besen gründlich verrühren und schaumig schlagen. Matcha-Shot in das Servier-Glas umfüllen.
- Milch erhitzen und aufschäumen: Erhitze die Milch auf ca. 55 - 65 °C und schäume sie mit einem manuellen Milchaufschäumer auf. Der Schaum sollte feinporig, flüssig und nicht zu steif sein.
- Matcha Latte zubereiten: Gieße die aufgeschäumte, heiße Milch langsam in das Servierglas zu Deinem Matcha Shot. Halte das Glas dabei schräg und lasse die Milch über die Glaswand seitlich in den Matcha Shot fließen. Mit etwas Übung kannst Du auch wunderschöne Latte Art zaubern.
Matcha Latte Perfektion
Dieser spezielle Blend aus den Asatsuyu, Yukatamidori und Okumidori hebt Deinen Matcha Latte auf ein neues Level.
Matcha Sets für Matcha Latte
Dein Matcha Latte gelingt am besten mit einem original japanischen Bambusbesen (Chasen) mit passendem Besenhalter für die stilvolle Aufbewahrung und einem Bambuslöffel (Chashaku).
Matcha Set kaufen
Mit Very Matcha vermeidest Du 95% Verpackungsmüll!
Meistens wird Matcha in Weißblechdosen mit einem Aroma-Siegel aus Aluminium verkauft. Diese typischen Matcha-Dosen mit 30 Gramm Matcha-Pulver haben ohne Ihnaht ein Eigengewicht von über 40 Gramm (!) — das heißt, die Verpackung wiegt DEUTLICH mehr als der Inhalt.
Rund 60% des Produktgewichts bei herkömmlichen Matcha-Dosen ist Verpackungsüll — Abfall, der per Luftfracht aus Japan transportiert werden muss und sich nur schwer recyclen lässt.
Ein Rechenbeispiel
- Firma A importiert 1.000 kg Matcha in Metalldosen.
Gesamtgewicht: 2.333 kg
Verpackungsmüll: 1.333 kg - Very Matcha importiert 1.000 kg Matcha in ultradünnen Aromaverpackungen.
Gesamtgewicht: 1.050 kg
Verpackungsmüll: 50 kg.
Über eine Tonne Müll gespart!
Mit Nachfüllpacks sparst Du 95% Abfall!
Mit Nachfüllpacks vermeidest Du 95% Verpackungsmüll im Vergleich zu den herkömmlichen Matcha Metalldosen, in denen Matcha meistens verkauft wird!