Matcha Latte: Original japanisches Rezept
Dieses original Matcha Latte Rezept kommt direkt aus Japan. Bei unserem Besuch im Totaro Café in Kyoto durften wir genau zusehen. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Matcha Latte ganz einfach selber machen kannst. Frisch und leuchtend grün aufgeschäumt mit hochwertigem Matcha Pulver. Besser als in den meisten Cafés, mit dem typischen Geschmack aus Japan.
Alles, was Du für den original Matcha Latte brauchst, sind drei Zutaten: hochwertiges Matcha Pulver, Wasser und Milch. Dieses einfache Matcha Latte Rezept verwendet im Original Kuhmilch, aber auch Hafermilch oder Sojamilch passen geschmacklich super.
Matcha Latte Kurzanleitung
Matcha Latte Zutaten:
- 2 Gramm hochwertiges Matcha-Pulver (ca. 1 TL)
- 50 ml heißes Wasser (75 bis 80 °C)
- 200 ml Milch (z.B. Hafer-Barista, Soja oder Kuhmilch)
Matcha Latte Zubereitung:
- Matcha sieben: Matcha-Pulver in eine Schale sieben
- Wasser erhitzen: Erhitze Wasser auf etwa 75 bis 80 °C.
- Matcha-Shot anrühren: 50 ml heißes Wasser hinzugeben und mit einem Matcha-Besen cremig rühren.
- Milch aufschäumen: Erhitze 200 ml Milch auf 55-65 °C und schäume sie auf.
- Mischen: Gieße die aufgeschäumte Milch in den Matcha-Shot.
Nach Belieben mit Zucker oder Sirup abschmecken und genießen!
Unser Besuch im Totaro Café in Kyoto
Im Frühling 2024 waren Anna und ich für Very Matcha zur Teeernte in Japan, um Teeplantagen und Produzenten in Uji / Wazuka zu besuchen. Auf unserer Japan-Reise waren wir ständig auf der Suche nach dem besten Matcha Latte, den wir für uns im Totaro in Kyoto entdeckt haben.
Das Totaro ist ein kleines Café in einem alten Machiya-Haus, einem einfachen japanischen Stadthaus aus der Edo-Zeit, im Herzen von Kyoto. Eröffnet im März 2023, war es damals noch ein Matcha Latte Geheimtipp, den Anna mit Gespür für besondere Orte entdeckt hatte.
Das Totaro duftet nach antikem Zedernholz, Gebäck und frisch angerührtem Matcha. Auf dem Tresen stehen Waagen, Matcha-Schalen, Laborgefäße und feine Tee-Siebe.
Das Geheimnis für den perfekten Matcha Latte sind hochwertige Zutaten, die richtige Wassertemperatur und cremiger Milchschaum. Kein Fertigpulver, kein grauer Kochmatcha, sondern frisches, leuchtend grünes Matchapulver.
Rezept: Matcha Latte selber zubereiten
Zubereitungszeit: 5-7 Minuten
Rezept zum Ausdrucken als PDF downloaden
Für eine vegane Variante eignen sich Hafer- oder Sojamilch hervorragend als Kuhmilch-Alternativen.
Matcha Latte Zutaten
Folgende Zutaten benötigst Du für Deinen leckeren Matcha Latte zu Hause:
- 2 g Matcha Pulver (1 gehäufter Teelöffel und einen Hauch für etwas Matcha Staub auf dem fertigen Getränk)
- ca. 50 ml heißes Wasser bei 75 bis 80 °C. Verwende kein kochendes Wasser, weil das mehr Bitterstoffe aus dem Matcha löst.
- 200 ml Kuhmilch oder Pflanzenmilch (wir empfehlen Hafer-Barista oder Soja-Barista)
Matcha Latte Zubehör
Folgende Utensilien benötigst Du für die Zubereitung:
- Matcha Schale oder eine Müslischale zum Anrühren des Matcha-Shots
- Ein mittelhohes Glas oder eine Tasse zum Servieren
- feines Teesieb
- manueller Milchaufschäumer (mit Sieb) oder elektrischer Milchschäumer zum Milchaufschäumen
- Matcha-Set mit Besen (Bambusbesen auch als Chasen bekannt) zum Anrühren der Matcha-Creme. Wenn Du keinen Matchabesen hast, kannst Du für den Matcha auch einen kleinen Schneebesen oder den elektrischen Milchschäumer verwenden.
Matcha Latte Fehler
Dein Matcha Latte gelingt Dir ganz einfach, wenn Du diese häufigen Fehler vermeidest, die das Geschmackserlebnis ruinieren können.
- Verwende kein minderwertiges Grünteepulver, sondern hochwertigen Matcha
- Verwende kein kochendes Wasser
- Verwende nicht zu wenig Matcha
Matcha Latte Zubereitung
Du hast keinen Matcha-Besen? Kein Problem: Hier gehts zur Anleitung, wie Du Matcha Latte ohne Besen zubereiten kannst. Den Matcha- und Milchschaum kannst Du ganz einfach in einem leeren Marmeladenglas, mit dem (fast) gleichen Ergebnis aufschäumen.
-
Matchapulver sieben
Siebe das Matchapulver (ca. 1 Teelöffel, etwa 2 g) durch ein feines Teesieb in eine große trockene Schale oder ein Glas.

-
Heißes Wasser hinzufügen
Erhitze Wasser auf 75 bis 80 °C und gib ca. 50 ml heißes Wasser zu dem gesiebten Matchapulver in die Schale. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein, damit der Matcha nicht bitter wird. Am besten funktioniert ein stufenlos einstellbarer Wasserkocher, Du kannst das Wasser dafür aber auch einfach sprudelnd aufkochen und abkühlen lassen.

-
Matcha Shot zubereiten
Um den Matcha Shot herzustellen, Wasser und Matchapulver mit einem Matcha Besen oder Milchschäumer gründlich verrühren, sodass keine Klumpen mehr am Boden oder Rand zurückbleiben, und den Matcha Shot schaumig schlagen. Fülle den Matcha Shot dann in das Glas, in dem Du den Matcha Latte servieren möchtest.
-
Milch erhitzen und aufschäumen
Erhitze 200 ml Hafer-Barista (alternativ Soja-Barista oder Kuhmilch) für den perfekten feinen Milchschaum auf ca. 55-65 °C und schäume die Milch mit einem manuellen Milchaufschäumer mit Sieb oder einem elektrischen Milchaufschäumer fein auf.

-
Matcha Latte zubereiten
Gieße nun die aufgeschäumte, heiße Milch langsam in das Servierglas zu Deinem Matcha Shot. Halte das Glas dabei schräg und lasse die Milch über die Glaswand seitlich in den Matcha Shot fließen. Mit etwas Übung kannst Du auch wunderschöne Latte Art zaubern.
Fertiger Matcha Latte nach original japanischem Rezept, zubereitet im Totaro 糖太朗 Coffeeshop, mit cremigem Barista Matcha in authentischer Atmosphäre im Herzen von Kyoto, Japan.
Alles zu Wirkung, Koffeingehalt und Geschmack von Matcha Latte.
Bester Matcha für Matcha Latte?
Unser Tipp: Verwende keinen einfachen Kochmatcha oder Fertigmischungen mit mehr Zuckeranteil und gräulichem Teepulver. Culinary oder Cooking Grade Matcha ist nicht beschattet und wird zusammen mit bitteren Stängeln vermahlen. Ohne Beschattung fehlen das typische Umami-Aroma und die Wirkung. Ein metallischer oder fischiger Geschmack von billigem Grünteepulver wird durch Milch noch verstärkt.
Verwende am besten Ceremonial oder Barista Matcha (nur 100 Prozent echten japanischen Matcha, ohne Zusätze) der mind. 14 Tage beschattet wurde, denn erst durch die Beschattung bilden sich Aroma und wirksame Inhaltsstoffe. Und achte auf Matcha, der aus Tencha gemahlen wurde und bei dem bittere Stängel und Blattrippen entfernt wurden.
| Matchapulver für Matcha Latte | Matchapulver für traditionellen Matcha | Matcha Sets für Einsteiger | Matcha-Schalen für Einsteiger |
|
|
|
|
| Barista Matcha für Matcha Latte: Kräftig im Geschmack, ideal für Matcha mit Milch. | Ceremony Matcha für traditionellen Matcha: Feine Aromen, perfekt für puren Genuss als Usucha oder Koicha. | Matcha Set mit Bambusbesen (Chasen): Cremiger Schaum mit voller Aromaentfaltung. | Matcha-Schale (Chawan): Für Einsteiger und stilvolle Teezeremonie. |
| Barista Matcha kaufen |
Ceremony Matcha kaufen |
Matcha Set kaufen |
Matcha-Schale kaufen |