Ratgeber: Welchen Matcha für Matcha Latte?
Matcha Latte lebt von zwei Zutaten: hochwertigem Matcha und Milch. Nur so entsteht ein leuchtend grüner, cremiger Genuss ohne bittere Noten – die perfekte Balance aus Umami und Süße.
Physik des Matcha: Mahlverfahren und Partikelgröße
Unterschied der Mahlverfahren: Ob traditionell mit der Granitmühle, modern mit der Kugelmühle oder technisch perfekt per Jet-Mill – jedes Verfahren verleiht dem Matcha einzigartige Eigenschaften. Und gibt es einen Wabi-Sabi-Faktor?
Geschmack und Wirkung: Wofür ist Matcha Tee gut?
Einfach erklärt: Matcha ist zu Pulver gemahlener Grüntee und seine Zubereitung wird immer beliebter. Die gesunde Matcha Tee Wirkung ist in Japan bereits seit Jahrhunderten bekannt.
Rezept: Cold Brew Matcha - so einfach Matcha zubereiten
Cold Brew Matcha ist eine simple Mischung von Matcha-Pulver in kaltem Wasser. Alles, was Du dafür tun musst, ist das Matcha-Pulver in eine Flasche mit kaltem Wasser zu geben und kräftig zu schütteln. Fertig.
Rezept: Matcha Affogato - Vanille-Eis mit cremig grünem Matcha Tee
Matcha-Affogato — 2 Kugeln Vanilleeis mit frischem, kräftigen Matcha Grüntee übergießen. Anstelle von Espresso verwenden wir einen Barista Matcha.
Echter Matcha Tee aus Japan: Zubereitung, Wirkung, Gesundheit
Matcha Tee ist ein spezieller Grüntee aus Japan. Bei richtiger Zubereitung entfaltet Matcha einen einzigartigen Geschmack und eine anregende, positive Wirkung auf die Gesundheit.
Matcha oder Mate: Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Matcha und Mate sind trotz des ähnlichen Namens zwei vollkommen unterschiedliche Arten von Tee. Erfahre alles über Inhaltsstoffe, Geschmack, Herkunftsgeschichte, anregende Wirkungen und gesundheitliche Vorteile.
Definition: Was ist Ceremonial Matcha?
Ceremonial Grade Matcha ist die Bezeichnung für besonders hochwertigen Matcha von einer Qualität, die den hohen Ansprüchen der traditionellen japanischen Teezeremonie gerecht wird.
Cultivare: Welche Matcha-Sorte ist die beste?
Matcha-Teekenner unterscheiden verschiedene Matcha Sorten (wie Okumidori oder Yabukita) so wie Weinkenner Rebsorten unterscheiden. Diese »Cultivare«, aus denen auch Matcha hergestellt wird, unterscheiden sich z.B. in Geschmack, Ausbeute und Frostbeständigkeit.
Matcha Geschmack: Wie schmeckt guter Matcha Tee?
Guter Matcha schmeckt leicht grasig, frisch und sanft und erdig, mit einer natürlichen samtigen Süße und mit einem langen, angenehmen herzhaften Umami. Guter Matcha schmeckt NICHT unangenehm bitter, fischig oder ausgeprägt herb adstringieren.
Matcha Tee Zubereitung ohne Besen (Chasen)
Matcha lässt sich auch ohne den typischen Matchabesen richtig zubereiten. Bei der Zubereitung von Matcha Tee in der japanischen Teezeremonie wird Matcha Pulver mit einem Bambusbesen (jap. 茶筅, Chasen genannt) sehr fein schaumig aufgeschlagen.
Matcha Koffein vs Kaffee: So verstärkt L-Theanin die Wirkung
In Tee ist mit L-Theanin neben Koffein noch ein weiterer Stoff mit positiven Wirkungen auf unser Gehirn enthalten. L-Theanin arbeitet mit Koffein zusammen und hilft uns dabei, Ablenkungen zu ignorieren und unsere Aufmerksamkeit schneller zu fokussieren.