4,9 / 321 Bewertungen
100% Bio Bio-Siegel Deutschland Bio-Siegel EU Bio-Siegel JAS
Einkaufswagen

Joggen mit Matcha: bessere Ausdauer, Fettverbrennung und Regeneration

Matcha vor dem Joggen für mehr Energie, gleichmäßigeren Puls, bessere Regeneration. Entdecke, wie Matcha dein Lauftraining verändert und dich leichter, schneller und weiter bringt.

Ganzen Artikel lesen →

Ceremonial Grade Matcha kaufen: Darauf musst Du achten

Ceremonial Grade Matcha klingt nach Qualität – ist aber kein geschützter Begriff. In diesem Ratgeber erfährst Du, woran Du echten Matcha erkennst, wie sich billiges Grünteepulver tarnt und warum Herkunft, Verarbeitung und Duft so entscheidend sind.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha Tee zum Abnehmen? So funktioniert die Matcha-Diät

Abnehmen mit Matcha Tee? So kann das grüne Power-Getränk aus pharmazeutischer Sicht beim Abnehmen helfen, den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha auf leeren, nüchternen Magen trinken?

Als Morgenroutine trinken immer mehr Menschen Matcha auf leeren, nüchternen Magen. Hier beantworten wir die Frage, ob das eine gute Idee ist?

Ganzen Artikel lesen →

Matcha Tee und Cortisol: Stress-Reduktion und Muskelaufbau

Die regelmäßige tägliche Einnahme von 1,5 Gramm echtem Matchapulver kann nicht nur Stress reduzieren, sondern helfen, die körperliche Leistungsfähigkeit und Muskelkraft zu erhöhen.

Ganzen Artikel lesen →

Definition: Was ist Matcha Pulver?

Matcha ist ein zu feinstem Pulver vermahlener japanischer Grüntee, welcher vor der Ernte beschattet wurde und vor dem Mahlen von Stängeln und Blattgerippe befreit wurde.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha oder Mate: Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Matcha und Mate sind trotz des ähnlichen Namens zwei vollkommen unterschiedliche Arten von Tee. Erfahre alles über Inhaltsstoffe, Geschmack, Herkunftsgeschichte, anregende Wirkungen und gesundheitliche Vorteile.

Ganzen Artikel lesen →

Cultivare: Welche Matcha-Sorte ist die beste?

Matcha-Teekenner unterscheiden verschiedene Matcha Sorten (wie Okumidori oder Yabukita) so wie Weinkenner Rebsorten unterscheiden. Diese »Cultivare«, aus denen auch Matcha hergestellt wird, unterscheiden sich z.B. in Geschmack, Ausbeute und Frostbeständigkeit.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha Geschmack: Wie schmeckt guter Matcha Tee?

Guter Matcha schmeckt leicht grasig, frisch und sanft und erdig, mit einer natürlichen samtigen Süße und mit einem langen, angenehmen herzhaften Umami. Guter Matcha schmeckt NICHT unangenehm bitter, fischig oder ausgeprägt herb adstringieren.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha Koffein vs Kaffee: So verstärkt L-Theanin die Wirkung

In Tee ist mit L-Theanin neben Koffein noch ein weiterer Stoff mit positiven Wirkungen auf unser Gehirn enthalten. L-Theanin arbeitet mit Koffein zusammen und hilft uns dabei, Ablenkungen zu ignorieren und unsere Aufmerksamkeit schneller zu fokussieren.

Ganzen Artikel lesen →