4,9 / 264 Bewertungen
100% Bio Bio-Siegel Deutschland Bio-Siegel EU Bio-Siegel JAS
Einkaufswagen

Rezept: Matcha Schokolade selber machen

Jochen Meyer – Apotheker & Mitgründer von VERY MATCHA

Autor: Jochen Meyer, Apotheker & Mitgründer von VERY MATCHA
Lieblingsrezept: Matcha Latte aus Kyoto.

Rezept: Leckere Matcha Schokolade zu Hause selber machen

Entdecke das Aroma von Matcha-Grünteemit dieserunwiderstehlich süßen Versuchung. Hier unserer Originalrezepte für Matcha Schokolade!

Dieses einfache Rezept kombiniert feinstes Matcha Pulver mit zarter weißer Schokolade, um eine einzigartige Grüntee-Schokolade zu kreieren.

Die Zutatenliste ist übersichtlich, und die Zubereitung ist kinderleicht. Der Geschmack? Ein unvergleichliches Umami-Erlebnis mit grasig-herben Noten des Matcha Pulvers. Wichtig ist die Qualität des Matchas.

Perfekt für Matcha-Schokolade: BARISTA Bio-Matcha

Ein kräftiger Bio-Matcha mit einer delikaten Umami-Süße und einem samtig cremigen Mundgefühl, aus zweiter Ernte im Frühsommer, der auch pur als Usucha überzeugt.

Bis Ende Juli versandkostenfrei in Deutschland für Deine Matcha-Erstbestellung mit dem Gutscheincode trymatcha Und zusätzlich 10% Rabatt mit Newsletter Anmeldung.

Optional können gehackte Pistazien hinzugefügt werden, um der Matcha Schokolade eine knusprige Textur und noch mehr Geschmack zu verleihen.

Folge dieser einfachen Anleitung, mit der Du Deine eigene Matcha-Schokolade ganz einfach selber machen kannst!

Rezept: Matcha Schokolade selber machen mit Pistazien

Zubereitung

  1. Schneide, bzw. hacke die weiße Schokolade mit einem Messer vorsichtig in feine Stückchen.
  2. Beginne damit, zwei Drittel der weißen Schokolade schonend im Wasserbad zu schmelzen. Weiße Schokolade schmilzt vollständig bei 45 - 50 Grad. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, nimm sie vom Herd.
  3. Siebe das Matcha-Pulverin die flüssigegeschmolzeneSchokoladenmasse und arbeite den Matcha mit einem Esslöffel gründlich und gleichmäßig in die Schokolade ein.
  4. Füge das verbleibende Drittel der fein gehackten Schokolade hinzu, um die Masse zu temperieren und abzukühlen. Das Temperieren hat den Sinn, dass die Kristallstruktur der festen Schokolade auf die geschmolzene Schokolade übergeht.
  5. Verteile die Schokoladenmasse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech oder Teller.
  6. Jetzt kannst Du nach Belieben Zutaten hinzufügen - wir haben uns für Pistazien entschieden, aber lass Deiner Kreativität freien Lauf!
  7. Lass die Schokolade dann fest werden und brich sie in mundgerechte Stücke.

← Alter Post Neuer Post →