Matcha Latte: Alles zu Geschmack, Wirkung und Zubereitung
Matcha Latte ist immer häufiger auf Getränkekarten zu finden und hat sich in den letzten Jahren zum absoluten Trendgetränk entwickelt. Das leuchtend grüne Matcha-Milch-Mix-Getränk vereint Lifestyle, japanische Teekultur mit moderner Café-Atmosphäre. Und Cafés, die Matcha Latte in ihr Sortiment aufgenommen haben, verzeichnen ein deutliches Umsatzplus.1
Was ist Matcha Latte?
Matcha Latte ist die Kombination aus japanischem Matcha und cremig aufgeschäumter Milch. Die Zubereitung funktioniert ähnlich wie bei einem Cappuccino oder Latte Macchiato, aber mit einem konzentrierten Matcha-Shot anstatt Espresso-Shot.
Matcha Latte Rezepte & Varianten
Wie wirkt Matcha Latte?
Japanische Wissenschaftler des renommierten Institute of Fruit Tree and Tea Science haben die Wirkungen von Matcha Latte untersucht. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Matcha Latte die Konzentration und Motivation in Prüfungssituationen und unter Stress verbessern kann.
Regelmäßiger Matcha Latte Konsum kann helfen, den Umgang unseres Körpers mit akutem psychischem Stress (wie Rechenaufgaben unter Prüfungsbedingungen) zu verbessern und die Motivation unter Stress zu erhalten.
Wie viel Koffein hat Matcha Latte?
Matcha Latte enthält je nach Dosierung zwischen 60 und 90 mg Koffein pro Tasse. Doch durch das Zusammenspiel mit der Aminosäure L-Theanin wirkt das Koffein von Matcha sanfter als im Kaffee. Das Ergebnis ist fokussierte Energie, die länger anhält und von vielen als angenehmer empfunden wird.
Finde mit unserem Koffein-Rechner heraus, wie viel Koffein Dein Matcha Latte enthält!
Hier findest Du alles zur Wirkung von Matcha Tee auf Körper und Geist mit vielen wissenschaftlichen Studienergebnissen.
Matcha Latte zu Hause vs. im Café
Leider verwenden viele Cafés für Matcha Latte gar keinen echten Matcha, sondern aus Kostengründen einfaches Grünteepulver 3 mit weniger Geschmack und fehlender Wirkung.
Einen Matcha Latte mit authentischem Geschmack und Wirkung kannst Du aber auch ganz einfach zu Hause zaubern. Wichtig: Verwende für den perfekten Matcha Latte immer hochwertiges japanisches Bio-Matcha-Pulver, wie den Barista oder Ceremony von Very Matcha® ➔ Made in Japan, 5-Sterne-Qualität, biologisch zertifiziert, pestizidfrei und mit niedrigem Aluminiumgehalt.
Wie schmeckt Matcha Latte?
Ein guter Matcha Latte schmeckt mild, cremig und erdig mit viel Umami. Wenn Dein Matcha Latte unangenehm bitter, fischig oder nach "Spinat" schmeckt, wurde minderwertiges Grünteepulver verwendet. Die Qualität des Pulvers entscheidet, ob Dein Matcha Latte ein samtiges Highlight oder ein Fehlgriff wird.
Matcha Latte Geschmack
- ✓ mild
- ✓ cremig
- ✓ Umami
So nicht
- ✗ unangenehm bitter
- ✗ fischig
- ✗ metallisch
Hier findest Du alles zum Thema Matcha Geschmack.
Zubereitung in 3 Minuten: Life-Hack
Kein Bambusbesen? Kein Problem. Mit einem einfachen Marmeladenglas lässt sich ein cremiger Matcha Latte blitzschnell zubereiten:
- 200 ml warme Milch in ein leeres Marmeladenglas füllen und 10 Sekunden kräftig schütteln → Schaum.
- 70 ml warmes Wasser (70–80 °C) in ein zweites Glas geben.
- 1–2 g Barista Bio Matcha (½–1 TL) hinzufügen und 20 Sekunden schütteln → Matcha Shot.
- Shot und Milch zusammenschütten, nach Wunsch leicht süßen.
Welcher Matcha für Matcha Latte?
Für einen cremigen Matcha Latte brauchst du einen Tee, der kräftig genug ist und perfekt mit Milch harmoniert. Der BARISTA Bio Matcha von Very Matcha® wird speziell für Matcha Latte von japanischen Teemeistern ausgewählt. Er ist ein Blend aus Asatsuyu, Yukatamidori und Okumidori – kräftig, cremig und ideal für Matcha Latte.
Kräftig-cremiger Blend, ideal für Matcha Latte
Der BARISTA ist ein kräftiger Matcha Blend aus den Cultivaren Asatsuyu, Yukatamidori und Okumidori von japanischen Teemeistern speziell für Matcha Latte entwickelt.
- 14 Tage beschattet
- Aus Tencha ohne bittere Stengel und Blattrippen gemahlen
- Niedriger Aluminiumgehalt, Laborgeprüft
Vergleich: Matcha für Matcha Latte
![]() Ceremony Matcha für traditionellen Matcha |
![]() Barista Matcha für Matcha Latte |
Einfaches Grünteepulver | |
---|---|---|---|
Typ | Ceremony | Barista | Cooking, Culinary |
Preis | €€€ | €€ | € |
Beschattung | 2-3 Wochen | 2 Wochen | keine Beschattung |
Ernte | Erste Pflückung (ichibancha) | Zweite Pflückung (nibancha) höherer Gehalt antioxidativer Catechinen | Dritte Pflückung (sanbancha) |
Farbe | intensives Grün | intensives Grün | gräulich, matt |
Chlorophyll | hoher Chlorophyll Gehalt | hoher Chlorophyll Gehalt | niedriger Chlorophyll Gehalt |
L-Theanin | hoher L-Theanin Gehalt | hoher L-Theanin Gehalt | niedriger L-Theanin Gehalt |
Umami | intensiv | intensiv | schwach |
Geschmack | subtil, fein, frisch | kräftig, samtig, floral | modrig, fischig, metallisch |
Aroma | fein, kommt pur am besten zur Geltung | harmoniert mit Milch und Pflanzenmilch | Fehlnoten werden durch Milch verstärkt |
Bio, pestizidfrei | ✔️ | ✔️ | ✘ |
In Granitsteinmühlen gemahlen | ✔️ | ✔️ | ✘ |
Quellen
- Online-Redaktion (2025). Trendgetränk Matcha – Nachfrage-Boom sorgt für Umsatzschub bei Cafés. Gastgewerbe Magazin, 27.08.2025. https://gastgewerbe-magazin.de/trendgetraenk-matcha-nachfrage-boom-sorgt-fuer-umsatzschub-bei-cafes-54290
- Monobe, M., Nomura, S., & Ema, K. (2021). Influence of Continuous Ingestion of Matcha Latte on Stress: A Preliminary Study. Chagyo Kenkyu Hokoku (Tea Research Journal), 131, 9–14. https://doi.org/10.5979/cha.2021.131_9
- Wikipedia (2025). Matcha latte. Abgerufen am 04.09.2025 von https://en.wikipedia.org/wiki/Matcha_latte