4,9 / 392 Bewertungen
100% Bio Bio-Siegel Deutschland Bio-Siegel EU Bio-Siegel JAS
Einkaufswagen

Joggen mit Matcha: bessere Ausdauer, Fettverbrennung und Regeneration

Matcha vor dem Joggen für mehr Energie, gleichmäßigeren Puls, bessere Regeneration. Entdecke, wie Matcha dein Lauftraining verändert und dich leichter, schneller und weiter bringt.

Ganzen Artikel lesen →

Unterschiedliche Matcha Mahlverfahren: Einfluss auf Geschmack und Wirkung

Fein gemahlen ist nicht gleich fein gemahlen: Entdecke, wie das Mahlverfahren von Matcha den Geschmack und die antioxidative Wirkung verändert, mit spannenden Mikroskop-Aufnahmen.

Ganzen Artikel lesen →

Darf man Matcha in der Schwangerschaft & Stillzeit trinken?

Du bist schwanger oder stillst, Du willst gleichzeitig auf Dich und Dein Baby achten, aber nicht auf alles verzichten? Darfst Du Matcha trinken? Die kurze Antwort ist: Ja, das geht, wenn Du ein paar Dinge beachtest.

Ganzen Artikel lesen →

Matcha und Metall: Ist das wirklich ein Problem?

„Matcha sollte nie mit Metall in Berührung kommen“ – dieser Tipp geistert durchs Netz, steht auf Verpackungen und verwirrt viele. Aber stimmt das wirklich? In diesem Artikel klären wir, was hinter der Warnung steckt. Mit praktischen Tipps und einer klaren Antwort auf die Frage: Muss man wirklich auf Löffel, Sieb und Milchaufschäumer verzichten?

Ganzen Artikel lesen →

Ceremonial Grade Matcha kaufen: Darauf musst Du achten

Ceremonial Grade Matcha klingt nach Qualität – ist aber kein geschützter Begriff. In diesem Ratgeber erfährst Du, woran Du echten Matcha erkennst, wie sich billiges Grünteepulver tarnt und warum Herkunft, Verarbeitung und Duft so entscheidend sind.

Ganzen Artikel lesen →

Ratgeber: Welche Milch für Matcha Latte? Kuhmilch vs Pflanzenmilch

Kuhmilch oder Pflanzenmilch? Unsere Umfrage mit 311 Matcha-Fans zeigt: Kuhmilch liegt mit 52 % vorne, Hafermilch folgt mit 32 %, Sojamilch punktet bei Jüngeren (17 % U25). Erfahre die Vor- und Nachteile jeder Milch für deinen Matcha Latte.

Ganzen Artikel lesen →