4,9 / 420 Bewertungen
100% Bio Bio-Siegel Deutschland Bio-Siegel EU Bio-Siegel JAS
Einkaufswagen

Matcha Schale KIYOMIZU: Traditioneller Oribe-Stil und Han-tsutsu-gata Form, Made in Japan

39,90 €

4,9 Sehr gut (420 Bewertungen) Trusted Shops Logo Bewertet mit Trusted Shops
JETZT BESTELLEN - nur noch 7 auf Lager!
PayPalAmerican Express Apple Pay Google Pay MaestroMastercardVisa

Die Matcha-Schale KIYOMIZU ist ein Teil japanische Keramiktradition. Dieser schöne Chawan verbindet die dynamische Aka nagashi-Glasurtechnik (赤流し, rote Fließtechnik) mit der subtilen Netzstruktur von Kannyu (貫入, Glasurrisse) und der klassischen Han-tsutsu-gata-Form (半筒形, halbzylindrisch). Das Design ist inspiriert vom Oribe-Stil (織部焼, Oribe-yaki), bekannt für lebhafte Farben und unkonventionelle Formen. Die weite Schale bietet viel Platz für die Bewegungen des Bambusbesens bei der traditionellen Zubereitung von Matcha als Usucha (dünnem Matcha) und Koicha (dickem Matcha) und ist daher sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Teeliebhaber geeignet.

Details zur Matcha-Schale

Material Keramik
Glasur Aka nagashi-Technik (rote Fließmuster) / Kannyu (netzartige Glasurrisse)
Form Han-tsutsu-gata (halbzylindrisch)
Farbe Rot mit Oribe-Grün-Akzenten
Herkunft Made in Japan
Maße ca. 11 cm Durchmesser, 6,5 cm Höhe

Glasur-Technik: Aka nagashi

Bei Aka nagashi lässt man rote Pigmente über die Oberfläche fließen, um lebendige Farbverläufe zu erzeugen. Die Methode erfordert großes handwerkliches Geschick, damit die Muster harmonisch wirken und gleichzeitig die Proportionen der Schale unterstreichen. In Kombination mit dem typischen Oribe-Grün entsteht ein Farbspiel, das an leuchtende Herbstlandschaften rund um den namensgebenden Kiyomizu-Tempel in Kyoto erinnert.

  • Rote Aka-nagash-Fließmuster
  • Kombination mit Oribe-Grün für lebhafte Kontraste
  • Durch den individuellen Glasurfluss ist jede Schale ein Unikat

Kannyu: Netzartige Glasurrisse

Kannyu bezeichnet die feinen Netzrisse in der Glasur, die durch die unterschiedliche Schrumpfung von Glasur und Ton während des Brennvorgangs entstehen. Diese Risse sind ein bewusstes Designelement und verstärken die optische Tiefe der Oberfläche.

Die feinen Netzrisse sind typisch für hochwertige japanische Keramik und verleihen der Schale eine besondere Haptik und Authentizität.

Oribe-Stil: Lebendige Farben und Asymmetrie

Der Oribe-Stil revolutionierte die japanische Keramik einst durch seine mutigen Farben. Benannt nach dem berühmten Teemeister Furuta Oribe (1544–1615), steht dieser Stil für eine Kombination aus asymmetrischen Formen und intensiven Farben.

  • Historischer Stil mit Fokus auf Farbenvielfalt
  • Subtile Asymmetrie als Ausdruck der Wabi-Sabi-Philosophie

Form: Han-tsutsu-gata

Die Han-tsutsu-gata-Form bietet viel Platz für Bewegungen des Chasen (Bambusbesen). Das macht die KIYOMIZU-Schale auch für Einsteiger geeignet.

Einsatzmöglichkeiten

Die KIYOMIZU-Schale ist ideal für die Zubereitung von Usucha und Koicha. Ihre Form erleichtert es, den Matcha schaumig aufzuschlagen oder fein zu rühren.

Pflegehinweise

Um die Glasur und die handgefertigte Struktur der Schale zu bewahren, sollte sie nicht in der Spülmaschine, sondern nur von Hand mit warmem Wasser gereinigt werden.

  • Handwäsche empfohlen
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel
  • Nicht mikrowellen-geeignet

Bewertungen und Erfahrungen von Kunden zu diesem Produkt