Matcha Schale KIYOMIZU: Traditioneller Oribe-Stil und Han-tsutsu-gata Form, Made in Japan
39,90 €
Die Matcha-Schale KIYOMIZU ist ein Teil japanische Keramiktradition. Dieser schöne Chawan verbindet die dynamische Aka nagashi-Glasurtechnik (赤流し, rote Fließtechnik) mit der subtilen Netzstruktur von Kannyu (貫入, Glasurrisse) und der klassischen Han-tsutsu-gata-Form (半筒形, halbzylindrisch). Das Design ist inspiriert vom Oribe-Stil (織部焼, Oribe-yaki), bekannt für lebhafte Farben und unkonventionelle Formen. Die weite Schale bietet viel Platz für die Bewegungen des Bambusbesens bei der traditionellen Zubereitung von Matcha als Usucha (dünnem Matcha) und Koicha (dickem Matcha) und ist daher sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Teeliebhaber geeignet.
Details zur Matcha-Schale
| Material | Keramik |
|---|---|
| Glasur | Aka nagashi-Technik (rote Fließmuster) / Kannyu (netzartige Glasurrisse) |
| Form | Han-tsutsu-gata (halbzylindrisch) |
| Farbe | Rot mit Oribe-Grün-Akzenten |
| Herkunft | Made in Japan |
| Maße | ca. 11 cm Durchmesser, 6,5 cm Höhe |
Glasur-Technik: Aka nagashi
Bei Aka nagashi lässt man rote Pigmente über die Oberfläche fließen, um lebendige Farbverläufe zu erzeugen. Die Methode erfordert großes handwerkliches Geschick, damit die Muster harmonisch wirken und gleichzeitig die Proportionen der Schale unterstreichen. In Kombination mit dem typischen Oribe-Grün entsteht ein Farbspiel, das an leuchtende Herbstlandschaften rund um den namensgebenden Kiyomizu-Tempel in Kyoto erinnert.
- Rote Aka-nagash-Fließmuster
- Kombination mit Oribe-Grün für lebhafte Kontraste
- Durch den individuellen Glasurfluss ist jede Schale ein Unikat
Kannyu: Netzartige Glasurrisse
Kannyu bezeichnet die feinen Netzrisse in der Glasur, die durch die unterschiedliche Schrumpfung von Glasur und Ton während des Brennvorgangs entstehen. Diese Risse sind ein bewusstes Designelement und verstärken die optische Tiefe der Oberfläche.
Die feinen Netzrisse sind typisch für hochwertige japanische Keramik und verleihen der Schale eine besondere Haptik und Authentizität.
Oribe-Stil: Lebendige Farben und Asymmetrie
Der Oribe-Stil revolutionierte die japanische Keramik einst durch seine mutigen Farben. Benannt nach dem berühmten Teemeister Furuta Oribe (1544–1615), steht dieser Stil für eine Kombination aus asymmetrischen Formen und intensiven Farben.
- Historischer Stil mit Fokus auf Farbenvielfalt
- Subtile Asymmetrie als Ausdruck der Wabi-Sabi-Philosophie
Form: Han-tsutsu-gata
Die Han-tsutsu-gata-Form bietet viel Platz für Bewegungen des Chasen (Bambusbesen). Das macht die KIYOMIZU-Schale auch für Einsteiger geeignet.
Einsatzmöglichkeiten
Die KIYOMIZU-Schale ist ideal für die Zubereitung von Usucha und Koicha. Ihre Form erleichtert es, den Matcha schaumig aufzuschlagen oder fein zu rühren.
Pflegehinweise
Um die Glasur und die handgefertigte Struktur der Schale zu bewahren, sollte sie nicht in der Spülmaschine, sondern nur von Hand mit warmem Wasser gereinigt werden.
- Handwäsche empfohlen
- Keine aggressiven Reinigungsmittel
- Nicht mikrowellen-geeignet
Bewertungen und Erfahrungen von Kunden zu diesem Produkt
Inhalt: 100% echter Matcha Tee
Echter Matcha ist einer der edelsten japanischen Grüntees. So kostbar, dass sein Anbau und seine Herstellung in Japan lange geheimgehalten wurden.
Matcha (摩茶 japanisch, wörtlich übersetzt «gemahlener Tee») wird aus beschatteten Teeblättern hergestellt, die von Stägeln und Blattrippen befreit zu feinstem Pulver gemahlenen werden.
Die Beschattung sorgt für einen Inhaltsstoff-Boost. Der aufwendige Herstellungsprozess auf Granitsteinmühlen liefert nur wenige Gramm pro Stunde. Das Ergebnis? Ein intensiver, umami-reicher, süßlicher Geschmack.
Very Matcha ist 100% echter japanischer Matcha.
Mit Nachfüllpacks 95% Müll vermeiden
Andere Anbieter verkaufen Matcha in Weißblechdosen mit einem Aroma-Siegel aus Aluminium. Diese typischen Matcha-Dosen mit 30 Gramm Inhalt haben ein Eigengewicht von über 40 Gramm — das heißt, die Verpackung wiegt deutlich mehr als ihr Inhalt.
Unsere Very Matcha Nachfüllpacks hingegen wiegen gerade einmal 1,5 Gramm und nehmen bei den 10.000 Kilometern Transport aus Japan und der Entsorgung 95% weniger Gewicht und Volumen ein! Das heißt 95% weniger Verpackungsmüll.