4,9 / 264 Bewertungen
100% Bio Bio-Siegel Deutschland Bio-Siegel EU Bio-Siegel JAS
Einkaufswagen

FAQ: Matcha Qualität & Herkuft

Woran erkennt man guten Matcha?

Woran erkennt man hochwertigen Matcha?

Hochwertigen Matcha erkennst du schon vor dem ersten Schluck. Neben der Farbe, dem Geruch und dem Mundgefühl ist vor dem Kauf vor Allem ein Blick auf die Herstellerangaben entscheidend. Nicht jedes grüne Pulver ist echter Matcha. Folgende Merkmale helfen dir, Qualität zuverlässig zu erkennen:

Eigenschaften des Pulvers:

  • Farbe: Leuchtend grün bis tiefdunkel grün. Kein stumpfes, gräuliches oder gelbliches Grün.
  • Geruch: Frisch, grasig, leicht süßlich oder maritim. Aber niemals fischig, dumpf oder metallisch.
  • Mundgefühl: Das Pulver fühlt sich zwischen Zunge und Gaumen samtig und cremig an, ohne spürbare Partikel oder Sandigkeit.

Wichtige Angaben des Herstellers:

  • Herkunft: Echter Matcha stammt aus Japan, nicht aus China oder Europa.
  • Beschattung: Mindestens 14 Tage vor der Ernte, um L-Theanin und Chlorophyll anzureichern.
  • Aus Tencha gemahlen: Nur Blätter ohne bittere Stängel und Blattrippen werden verwendet.
  • Vermahlung: Schonend in traditionellen Granitsteinmühlen, nicht industriell.

Wenn Matcha diese Merkmale nicht erfüllt, handelt es sich meist um Kochqualität oder sogar um grün gefärbtes Senchapulver. Mehr Details zur Unterscheidung findest du im Matcha-Ratgeber.

Jochen Meyer – Apotheker & Mitgründer von VERY MATCHA

Autor: Jochen Meyer, Apotheker & Mitgründer von VERY MATCHA
Lieblingsrezept: Matcha Latte aus Kyoto.