Matcha oder Mate: Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Matcha und Mate sind trotz des ähnlichen Namens zwei vollkommen unterschiedliche Arten von Tee. Erfahre alles über Inhaltsstoffe, Geschmack, Herkunftsgeschichte, anregende Wirkungen und gesundheitliche Vorteile.
Cultivare: Welche Matcha-Sorte ist die beste?
Matcha-Teekenner unterscheiden verschiedene Matcha Sorten (wie Okumidori oder Yabukita) so wie Weinkenner Rebsorten unterscheiden. Diese »Cultivare«, aus denen auch Matcha hergestellt wird, unterscheiden sich z.B. in Geschmack, Ausbeute und Frostbeständigkeit.
Matcha Geschmack: Wie schmeckt guter Matcha Tee?
Guter Matcha schmeckt leicht grasig, frisch und sanft und erdig, mit einer natürlichen samtigen Süße und mit einem langen, angenehmen herzhaften Umami. Guter Matcha schmeckt NICHT unangenehm bitter, fischig oder ausgeprägt herb adstringieren.
Matcha Koffein vs Kaffee: So verstärkt L-Theanin die Wirkung
In Tee ist mit L-Theanin neben Koffein noch ein weiterer Stoff mit positiven Wirkungen auf unser Gehirn enthalten. L-Theanin arbeitet mit Koffein zusammen und hilft uns dabei, Ablenkungen zu ignorieren und unsere Aufmerksamkeit schneller zu fokussieren.